Route Industriekultur (RIK) per Rad

  • Start/Ziel: Mülheim Hauptbahnhof
  • Länge: ca. 270 km
  • Tagesetappen: ca. 50 – 60 km
  • Mietrad: aussuchen unter www.revierrad.de
  • Reisetermine: täglich, von Anfang April bis Ende Oktober
  • Anreise Bahn: Mülheim HBF
  • Anreise PKW: Kostenlose Parkplätze (nicht bewacht!) vorhanden
Die Route Industriekultur per Rad ist neben der Römer-Lippe-Route im Norden und dem RuhrtalRadweg im Süden das radtouristische Glanzlicht der Metropole Ruhr. Sie erzählt die spannende Geschichte von Kohle und Stahl und erschließt dem Radwanderer die einzigartige Kulturlandschaft des Rhein-Ruhr-Raumes. Mehr als 50 ausgewählte Highlights der Industriekultur, allen voran „die schönste Zeche der Welt“ und UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein erwarten Sie. Aber auch das grüne Ruhrgebiet liegt auf Ihrer Strecke. Die Route des Industriekultur ist komplett als Premiumroute ausgeschildert und liegt zu 100% im Knotenpunktnetz der Radreviers Ruhr. Sie benötigen weder umfangreiches Kartenmaterial noch GPS-Dateien. Die ganze Runde können Sie radeln nach Zahlen - einfacher geht es nicht!
Zu der Reise empfehlen wir eine RuhrTopCard (RTC) zum Preis von 66 Euro (Jahr 2023). Sehr viele Eintritte und auch Führungen sind bei der RuhrTopCard inkludiert und im Programm gekennzeichnet.

Programm

Tag 1: Mülheim an der Ruhr - Oberhausen ca. 52 km
 
Individuelle Anreise,  Übernahme der Mieträder und  Übergabe   des Gepäcks. Dann geht es sofort aufs Rad.
  • Ruhrtalradweg
  • Landschaftspark Duisburg Nord (RTC) Die britische Zeitung The Guardian zählt den Park um eine alte Eisenhütte zu den 10 besten Stadtparks weltweit), (Besichtigung und Führung empfohlen.)
  • Hafenstadtteil Duisburg Ruhrort
  • alte Bahntrasse HOAG-Trasse
         
Tag 2: Oberhausen - Herne ca. 58 km
         
  • Gasometer Oberhausen (RTC)
  • Höchste, grösste und vielleicht auch schönste Ausstellungshalle in Europa, Besuch der Aus- stellung empfohlen.
  • Halde Beckstraße mit Tetraeder
  • UNESCO Welterbe Zeche Zollverein (RTC) (Besichtigung und Führung empfohlen.)
  • Kokerei Zollverein
  • Erzbahntrasse mit Kultimbiss Erzbahnbude
  • Halde Hoheward mit Horizontobservatorium
 
Tag 3: Herne - Werne ca. 52 km
 
  • Rhein-Herne-Kanal
  • LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (RTC), Besichtigung und Führung empfohlen.
  • Halde Großes Holz
  • Altstadt mit Saline in Werne
    
 
Tag 4: Werne - Witten ca. 59 km  
 
  • Bahntrasse alte Klöcknerbahn
  • Emscherweg und Phoenixsee in Dortmund
  • Bahntrasse Rheinischer Esel
 
 
Tag 5: Witten - Mülheim ca. 50 km  
 
  • LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Witten (RTC)
  • Ruhrtalradweg
  • LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (RTC)
  • Eisenbahnmuseum in Bochum Dahlhausen (RTC)
  • Grugaweg und Radschnellweg RS1 in Essen
 
 
Tag 6: Zusatzetappe Hattingen - Mülheim ca. 50 km  
 
Königsetappe des RuhrtalRadwegs inkl.
  • Baldeneysee mit Villa Hügel
  • Malerische Ortsteile von Werden und Kettwig
  • Schifffahrt von Kettwig nach Mülheim Wasserbahnhof (RTC) als Krönung zum Abschluss (-10 km)
 

Leistungen gültig in 2023

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 
  • ausführliches Kartenmaterial (1x pro Gruppe)
  • GPS-Datei im GPX-Format von Hotel zu Hotel oder über die Komoot App.
  • 5-Tage-Hotline-Service
  • Reisepreissicherungsschein

Preise pro Person

     Doppelzimmer: 450,00 Euro      
Einzelzimmer:   575,00 Euro 
 
Zusatzkosten
 
Verlängerungsnacht in Mülheim pro Person: 
Doppelzimmer: 60,00 Euro   
Einzelzimmer:   75,00 Euro               
 
Mieträder für 4 Tage pro Person
 
Cityrad: 45,00 Euro        
Trekkingrad: 70,00 Euro
E-Bike (Pedelec): 130,00 Euro
Begleitung durch ortskundigen Scout (pro Tag und Gruppe), auch tageweise: auf Anfrage

Veranstalter

din@tours
Klaus Hohns
Hegerfeldstr. 19
46149 Oberhausen 
Telefon: 02 08/ 6103866
Mobil:     01 52/21 65 82 55
E-Mail:   info@din-atours.de
Internet: www.din-atours.de
 
Es gelten unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.
 
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, wenn Gepäcktransport gewünscht